Kluge, vorausdenkende Eltern kaufen die Lieblingsplüschtiere lieber nochmal nach. Man weiß nie, ob das, DAS! wichtigste Tierchen irgendwann mal verloren geht, und dann ist das Drama groß.
Neben der Maus, die Ben als allererstes Lieblingskuscheltier hat, gibt es bei ihm den Igel. Genauer gesagt: “Der dleine Idiel“. Den er mal am Kühlschrank bei seiner Tante fand und nach einer verzweifelten, flammenden Rede doch mit nach Hause nehmen durfte (leihweise. haha.). Ein Kühlschrankmagnet, eigentlich. Nur eben aus Plüsch …
Der “dleine Idiel” muss also seither immer nachts im Bett sein. Er hat genau die richtige Größe, um des Nachts in der Hand zu Tode gequetscht und geknibbelt zu werden. Also schaute ich mir das einige Monate an (der dleine Idiel wohnt nun schon seit November 2014 bei uns) und dachte ich mir, ich bin eine von diesen total superklugen, vorausdenkenden Wahnsinnsmüttern, und bestellte den dleinen Idiel als Ersatzigel einfach lieber mal nach. Da er nicht mehr hergestellt wird, hat es ein bisschen Recherche benötigt, aber das bestätigte mich umso mehr: Lieber jetzt kaufen als später gar keinen mehr finden.
Als das Paket dann hier war, legte ich die Papiertüte mit den (gleich 2!) Igeln auf dem Schreibtisch ab. Natürlich bemerkte Ben diese recht schnell (WIE war das gleich mit der vorausschauenden Mutter???) und schnappte sich einen der Igel. Oft hört man ja, ist das “Ersatzplüschtier” nicht so der Hit bei den Kindern, weil es eben neu ist… nicht rundgeknibbelt, abgegriffen und so. Aber nein, erst ließ ich mich löchern (“Mama, wo kommt der neue dleiner Idiel heeeheeer? Warum hast du den detauft? Was ist ein “Ersatzidiel”???”) und noch während ich die Papiertüte mit dem Drittigel in der Schublade verschwinden ließ, adoptierte das Kind den Ersatzigel.
Ihr könnt es euch sicher denken: Nun tönt es abends nicht mehr aus dem Kinderzimmer: “Mama, wo ist der dleine Idiel?” sondern: “Mamaaaa, ich brauche zum ´lafen noch den kleinen Idiel und DEN ERSATZIDIEL!!!” Geschlafen wird nun mit einem Igel in der einen – und einem Ersatzigel in der anderen Hand. Ist nur noch ein Igel in der Nacht in der Hand, ist das Geschrei gar fürchterlich und Mutter, Vater und Katzen müssen auf der Stelle den entsprechenden Igel suchen. Toll gemacht, Super-Mutter!
